Die Grünen Fraktion in Kappeln
Ökologisch. Gerecht. Weltoffen.
GRÜNE Politik für Kappeln
Hier erfahrt Ihr vieles über unser Engagement für ein lebenswertes Kappeln.Wichtig ist uns ein Dialog mit den Kappelner Bürgern, Anregungen und auch Kritik, wir versuchen hier transparent über unsere Arbeit zu berichten:
- ---> Wie wir uns in der Stadtvertretung einbringen ...
- ---> Unsere Anträge ...
- ---> tagesaktuelles im Blog ...
- ---> Termine ...
- ---> Kontakt ...
Mails an unsere Fraktion: ---> fraktion.kappeln (at) gruene-sl-fl.de
oder an unseren Ortsverband: ----> kappeln (at)gruene-sl-fl.de
Aktuelles in Kürze
--->>> Pressemitteilung zum schlechten Abschneiden von Kappeln im ADFC Fahrrad Klimatest--->>>mehr in unserem Blog ...
Unterschriftenaktion fahrradfreundliches Kappeln

Wir haben deshalb eine Unterschriftenaktion gestartet, um hier mehr Druck, auch auf den Kreis auszuüben.
Unterschrieben kann zur Zeit auf unseren Infoständen Samstags vor der Stadtbücherei - oder hier das Formular zum selberausdrucken: --->>> Unterschriftenformular ...
Kommunalwahl am 14. Mai

Kommunalpolitisches Engagement in der Stadtvertretung und den Fachausschüssen sorgt dafür, dass Entscheidungen dort getroffen werden, wo sie direkte Auswirkungen haben, hier vor Ort in Kappeln.
Diese unsere Entscheidungen haben unmittelbare Auswirkungen in unserer Stadt, die alle Bürger hier direkt betreffen. Wir hatten in der letzten Wahlperiode gute Arbeit mit vielen Initiativen geleistet.
Insofern ist das Ergebnis für uns etwas enttäuschend mit den 15,1 %
Mehr ---> hier im Blog ...
Unser Team für Kappeln

Von links nach rechts hinten:
Günter Felske, Marcel Meyer, Kira Meyer, Heike Wilhelmsen, Michael Klinger, Renate Felske, Astrid Beyer, Norbert Dick, Rommy Kakoschky, Claus-Jürgen Schillmann
Vorne: Friedrich Wilhelm Federlin (Fiete), Ralph Sieber, Kind und Hund nicht wählbar.
Es fehlt Ricarda Eckert.
Wir haben jetzt unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl gewählt.
Uns freut es sehr, dass wir gleich viele Frauen und Männer in unserem Team haben.
Wenn wir gewählt werden, vertreten wir die Bürger in unserem Kappeln.
Deshalb ist es uns ganz wichtig viele Rückmeldungen und Anregungen von Ihnen und Euch zu erhalten.
Scheuen Sie sich nicht uns einfach anzusprechen. Es ist uns ein echtes Anliegen
mit Ihnen jetzt und auch insbesondere nach der Wahl im Gespräch zu bleiben.
Neuer Vorstand unseres Ortsverbandes in Kappeln
Am 24.6.2022 haben wir für unseren Ortsverband einen neuen Vorstand gewählt und sind damit auf Ortsverbandsebene wieder richtig arbeitsfähig.
von links nach rechts:
- Ricarda Eckert, Beisitzerin
- Ralph Sieber, Sprecher
- Heike Wilhelmsen, Sprecherin
- Norbert Dick, Beisitzer
Wir freuen uns sehr über Ihre Angegungen und Fragen,
per --> Kontaktformular oder Email:
kappeln (at)gruene-sl-fl.de
Robert und die Kappelner Grünen

Dies war am 25.9.2021 in der Kappelner Fußgängerzone:
V.l.n.r: Heike, Friedrich, Astrid, Norbert, Robert, Ralph, Rommy.
3. STADTRADELN in Kappeln 2023

Auch in diesem Jahr wird Kappeln wieder am STADTRADELN, einer Aktion des Klimabündnisses, teilnehmen.
Der Aktionszeitraum ist vom 4.9. bis 24.9.
Die Resonanz letztes Jahr war prima. Dieses Jahr nehmen wir als Kreiskommune teil, unterstützen die Aktion wieder.
Anmeldungen hier: ---> www.stadtradeln.de/kappeln
Kontakt, Fragen usw per Mail an das Organisationsteam:
stadtradeln-kappeln (at) posteo.de
Unsere kleine Welt. Auch in 2023 immer noch hoch aktuell: Bon appétit :-(
Kurzfilm der Uni Augsburg im Rahmen eines Projekts zum Thema Ökologie und Klimawandel:Sehenswert!

Bienenfreundlich
Schleiterassen Steganlage

So oder ähnlich sieht die geplante Steganlage an den Schleiterassen aus, beschlossen von CDU und SPD Fraktion. Herzlichen Glückwunsch zur Verunstaltung der Schlei.
Ohne weitere Worte.
Klima- und Insektenschutz beginnt vor Ort

Wir haben daher die Anlage von Blühstreifen auf städtischen Grünflächen beantragt.
Diese Blühflächen lindern nicht nur den Insektenrückgang, sondern binden auch CO2 und haben damit einen positiven Einfluss auf unser Stadtklima und einen hohen Erholungswert.
Auch Kappeln muss bunter werden.
>>>> hier mehr in unserem Antrag ...
Ein Verkehrsinfrastrukturkonzept für Kappeln ist dringend erforderlich
Die Verkehrssituation in Kappeln wird sich in Zukunft unter anderem durch das Ostseeresort Olpenitz, interkommunales Gewerbegebiet und Schleiterassen stark verändern.Zusätzlich wird das Verkehrsaufkommen durch durch die absehbare Verlängerung der Tourismussaison, die zunehmende Beliebtheit der E-Bikes und der zunehmenden Bedeutung Kappelns als Unter- und Mittelzentrum erhöhen.
Es gibt viele gute Ideen und Vorschläge für Einzelmaßnahmen, wie Fahrradstraßen, Anwohnerparken, 30Zonen usw.
>>>> mehr hier ...
Grüner Antrag zur Verbesserung der E-Mobilität Infrastruktur

Die Verwaltung prüft die Aufstellung einer Schnelladestation für E-Mobile mit zusätzlicher Ladestation für E-Bikes auf dem Parkplatz Mühlenstr. Ecke Querstraße neben der Trafostation.
Hierzu ist zu prüfen:
- Welche Kosten entstehen für eine Ladestation mit mindestens 50kW?
- Welche Fördermittel sind zu erwarten?
- Mit welchem Bezahlsystem kann die Ladestation betrieben werden?
- Der Beitritt zu einem Ladeverbund ist zu prüfen.
- Können Partner eingebunden werden, z.B. Schleswiger Stadtwerke. SH Netz AG?
>>>> mehr hier ...
Antrag zur Einrichtung von Fahrradboxen

Die Boxen sollen einen Stromanschluss zur Aufladung von E-Bike Batterien haben.
Zu prüfen ist ein Bezahlsystem ähnlich wie bei Schließfächern.
Weiterhin sollte auch geprüft werden ob für einen weiterer Standort am ZOB für Pendler Bedarf besteht.
>>>>> mehr hier ...
Kappeln wird Mitglied in RAD.SH

Nachdem in einer der vergangenen Stadtvertretersitzungen die Mitgliedschaft noch abgelehnt worden war, wurde die Mitgliedschaft in der Juli Sitzung mit einer Gegenstimme der LWG beschlossen.
Auch damit es in Kappeln mit der Verbesserung der Fahrradverkehrsinfrastruktur weitergeht, halten wir eine Vernetzung über RAD.SH mit anderen Kommunen für sehr wichtig.
Die Begleitung und aktive Mitarbeit in RAD.SH übernimmt unser Stadtvertreter Norbert Dick, dies war auch ausschlaggebend für den jetzt gefassten positiven Beschluss.
Der offizielle Start von RAD.SH ist im Herbst im Rahmen einer Fachtagung, dann geht es richtig los.
Die große Frage

Zwei Fußgängerzonen.
Welche ist wo?
Kann das funktionieren?
Fahrradkonzept für Kappeln
Dies Interessengemeinschaft Umweltschutz Kappeln und Umgebung e.V. hat ein umfassendes Fahrradkonzept erarbeitet.
Sie haben weitere Anregungen oder auch Kritik, gerne hier: --->>> Kontakt