Grüne Kappeln Weblog
Stadtbücherei Kappeln Sanierung - so soll es weitergehen
Unsere Kappelner Stadtbücherei beschäftigt uns schon seit vielen Jahre.
Im letzten Sozialausschuss hat die Vorsitzende Renate Felske über das weitere Vorgehem der Sanierung berichtet.
Hier in Stichpunkten:
- In Anbetracht der Bedeutung der Bücherei soll die Planungsleistung Architektur im Rahmen eines Architekturwettbewerbs vergeben werden, um nicht nur eine, sondern die beste Lösung hinsichtlich Städtebau, Funktion und Nachhaltigkeit zu finden.
- Projektbeginn ist das 2. Quartal 2024.
- Für die Projektumsetzung (Planung, Abstimmung und Modernisierung) werden drei Jahre einkalkuliert. Projektende wäre somit Ende 1.Quartal 2027.
- Die Fördermittel erfordern zwingend, dass die Nutzer*innen / Betroffenen eng eingebunden und die entsprechenden Beteiligungsprozesse protokolliert werden.
- Zusätzlich wird man sich aufgrund der Fördermitteln explizit mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen müssen (nachhaltiges Bauen, nachhaltige Baumaterialien, Entwässerung usw.)
- Die für die Planung erforderlichen Mittel stehen im Sonderkonto Städtebauförderung zur Verfügung. Die Maßnahme wird zu zwei Dritteln mit Bundes- und Landesmitteln bezuschusst.
- Die Stadtvertretung hat der Maßnahme mit Beschluss des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
zugestimmt.
Trotzdem wird empfohlen, dass sich die Stadtvertretung im 1. Quartal 2024 noch einmal mit der Maßnahme befasst, und sei es nur durch eine Vorlage, in der über den Projektbeginn und die dann bekannten Parameter informiert wird.
Es freut uns sehr, dass jetzt ein Fahrplan vorliegt, insbesondere auch, dass auch die Nutzer und Nutzerinnen in das Verfahren eingebunden werden.
Offen ist noch die Frage was mit unserer Bücherei während der Bauphase passiert, wird sie für längere Zeit geschlossen oder findet ein Umzug temporär in eine andere Lokation statt.
Posted at 15:50 18 Sep, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Ministerium ausgezeichnet als fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Letzten Donnerstag waren wir auf auf der Fachtagung Radverkehr in Kiel.
Es gab sehr informative Vorträge und auch viele Gespräche mit Vertretern anderer Kommunen zum Thema Radverkehr.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Fahrradfreundlichkeit. Der ADFC hat hierfür ein Zertifizierungsprogramm entwickelt um solche Unternehmen zertifizieren zu können. Es gibt drei Stufen: Bronze, Silber und Gold. Wirklich erstrebenswert ist natürlich die beste Stufe Gold.
Diese Auszeichnung in Gold hat das SH Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Technologie und Tourismus erhalten.
Minister Claus Ruhe Madsen hatte die Auszeichnung an diesem Tag in Empfang genommen. Er ist auch begeiterter Fahrradfahrer und hat auch seine Sommertour durch Schleswig-Holsten nicht mit dem PKW, sondern mit dem Rad gemacht. Somit konnte er auch hautnah erleben, was Radverkehr in SH bedeutet und vor allem auch, wo noch Mängel in der Radverkehrinfrastruktur sind.
Dass sein Ministerium diese Auszeichnung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber in der besten Stufe erhalten hat, freut uns sehr und wir gratulieren. Dies sollte auch ein Vorbild und Ansporn sein, dass auch Kappelns Verwaltung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber in naher Zukunft auch diesen Status erreicht.
Posted at 23:26 03 Sep, 2023 by Norbert in Allgemeines | Kommentare [0]