Grüne Kappeln Weblog
Endlich - Verkehrskonzept für Kappeln ist auf dem Weg
Nach jahrerlanger Debatte ist ein Verkehrskonzept für Kappeln endlich auf dem richtigen Weg. Auf der letzten Bauausschussitzung hat die SPD einen neuerlichen Antrag hierfür gestellt. Dieser wurde noch während der Sitzung um eine kombinierte Städtepalnung erweitert. Sehr gut.
Bereits 2017! hatten wir Grünen einen entsprechenden Antrag gestellt, Dies wurde seinerzeit von CDU, SSW und LWG abgelehnt. Danach gab es mehrere Initiativen von uns und SPD ein umfassendes Verkehrskonzept doch noch hin zu bekommen. Leider fehlten bisher die entsprechenden Mehrheiten. Stattdessen wurde eine Projekt Lenkungsgruppe Verkehr (PLGV) ins Leben gerufen, eine Gruppe von Laienspielern. Erwartungsgemäß kam auch hier nicht wirklich Produktives heraus.
Auch wenn jetzt nur erstmal eine Kostenermittlung beschlossen wurde, sind wir auf dem richtigen und lange überfälligen Weg, zumal dieser Beschluss jetzt einstimmig gefasst wurde.
Posted at 20:44 06 Dez, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Sogenanntes Bündnis für Kappeln, weniger Bürgernähe und Tranparenz
4 der 5 Fraktionen in der Kappelner Stadtvertretung haben sich in einem sogenannten Bündnis für Kappeln vereinigt. CDU, LWG, SSW und leider auch die Grünen.
Letztlich ist es ein Bündnis gegen Kappeln, gegen Einbindung der Bürger und für deutlich weniger Transparenz der politischen Entscheidungen. Unterschiedliche Positionen gehen unter und werden wohl auch nicht mer in den politischen Gremien debattiert werden.
Ein Leserbrief in der Lokalpresse von mir:
Dass jetzt 4 von 5 Fraktionen in der Stadtvertretung ein sogenanntes
Bündnis für Kappeln beschlossen haben ist erschreckend für die demokratische, transparente politische Kultur in Kappeln.
Alle Parteien haben unterschiedliche Wahlprogramme und Vorstellungen was das
Demokratie. Bitte 4er Fraktionäre, denkt darüber nach. Norbert Dick
Ein weiterer Leserbrief macht das nochmal sehr deutlich, ein kleiner Auszug:
Was sagt uns das, inhaltliche Debatten werden zukünftig in Hinterzimmern stattfinden und nicht mehr öffentlich, lieber nichts sagen, als was falsches. Ein echtes Armutszeugnis für unsere Stadtvertreter.
Auch ich war lange Stadtvertreter, habe auch bestimmt mal was "falsches" gesagt. Aber so funktioniert unsere Demokratie, öffentlicher Meinungsaustausch auch über strittige Themen. Nur so kann es funktionieren.
Posted at 20:51 18 Nov, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Fahrradfreundliches Kappeln - in kleinen Schritten
Ein fahrradfreundliches Umfeld in unserer Stadt und im Kreis wünschen sich parteiübergreifend die Menschen in Kappeln und unsere Besucher.
Dies ist das Ergebnis einer von uns initiierten Unterschriftenaktion.
Insbesonder die Sanierung des total maroden Radweges an der Kreisstrasse 123 nach Kopperby liegt nicht nur den Einheimischen sondern auch den Gästen besonders am Herzen. Dieser ist seit Jahren ein echtes Ärgernis und liegt in Verantwortung des Kreises Schleswig-Flensburg.
Mehr als 560 Unterschriften und Forderungen zu einer Sanierung übergaben Günter Felske und Norbert Dick anlässlich der Kreistagssitzung am 27.9.2023 an Landrat Dr. Buschmann. Es gibt mittlerweile ein vom Kreistag beschlossenes Radverkehrskonzept, das jetzt auch zügig umgesetzt werden muss.
Auf unsere Anfrage gab es eine positive Nachricht: Der Radweg an der K123 wird in 2024 komplett erneuert. Hier haben wir lange drauf gewartet, jetzt tut sich endlich etwas.
Wir hoffen sehr, dass auch zeitnah die weiteren Projekte im Radverkehrskonzept umgesetzt werden und die unendlich vielen "Achtung Radwegeschäden" Schilder abgebaut werden können.
Posted at 21:43 01 Okt, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [1]
Stadtbücherei Kappeln Sanierung - so soll es weitergehen
Unsere Kappelner Stadtbücherei beschäftigt uns schon seit vielen Jahre.
Im letzten Sozialausschuss hat die Vorsitzende Renate Felske über das weitere Vorgehem der Sanierung berichtet.
Hier in Stichpunkten:
- In Anbetracht der Bedeutung der Bücherei soll die Planungsleistung Architektur im Rahmen eines Architekturwettbewerbs vergeben werden, um nicht nur eine, sondern die beste Lösung hinsichtlich Städtebau, Funktion und Nachhaltigkeit zu finden.
- Projektbeginn ist das 2. Quartal 2024.
- Für die Projektumsetzung (Planung, Abstimmung und Modernisierung) werden drei Jahre einkalkuliert. Projektende wäre somit Ende 1.Quartal 2027.
- Die Fördermittel erfordern zwingend, dass die Nutzer*innen / Betroffenen eng eingebunden und die entsprechenden Beteiligungsprozesse protokolliert werden.
- Zusätzlich wird man sich aufgrund der Fördermitteln explizit mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen müssen (nachhaltiges Bauen, nachhaltige Baumaterialien, Entwässerung usw.)
- Die für die Planung erforderlichen Mittel stehen im Sonderkonto Städtebauförderung zur Verfügung. Die Maßnahme wird zu zwei Dritteln mit Bundes- und Landesmitteln bezuschusst.
- Die Stadtvertretung hat der Maßnahme mit Beschluss des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
zugestimmt.
Trotzdem wird empfohlen, dass sich die Stadtvertretung im 1. Quartal 2024 noch einmal mit der Maßnahme befasst, und sei es nur durch eine Vorlage, in der über den Projektbeginn und die dann bekannten Parameter informiert wird.
Es freut uns sehr, dass jetzt ein Fahrplan vorliegt, insbesondere auch, dass auch die Nutzer und Nutzerinnen in das Verfahren eingebunden werden.
Offen ist noch die Frage was mit unserer Bücherei während der Bauphase passiert, wird sie für längere Zeit geschlossen oder findet ein Umzug temporär in eine andere Lokation statt.
Posted at 15:50 18 Sep, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Nicht angenommen: Fahrradbügel im Kappelner Südhafen
Ziemlich viel Fahrrad Abstellbügel wurden jetzt im Kappelner Südhafen installiert.
Wir hatten schon lange im Vorfeld darauf hingeweisen, dass diese Abstellmöglichkeit nicht angenommern werden könnten.
So scheint es sich auch zu bestätigen. Diese beiden Fotos wurden zur gleichen Zeit am Sonntag, 13.8.2023 aufgenommen:
Ziemlich leer die neuen Abstellmöglichkeiten im Kappelner Südhafen.
Ganz anders im Nordhafen, gefühlt über 100 Fahrräder.
Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Posted at 20:29 13 Aug, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [1]
STADTRADELN in Kappeln
Aktionszeitraum: vom 04.09. bis 24.09.2023
Jetzt zum 4. Mal nimmt Kappeln an der bundesweiten STADTRADELN Kampagnfür Radverkehr und Klimaschutz teil.
Auch wir sind wieder dabei, in unserem Team Grüne KlimaradlerInnen.
Macht alle mit, es gibt mittlerweise viele Teams, wer kein passendes Team findet, das Offene Team - Kappeln ist für alle da.
Treten wir gemeinsam in die Pedale, für mehr Klimaschutz und vor allem auch für deutlich bessere Radwege in Kappeln.
Neu ist: RADAR ist aktiv, ein Meldesystem für Radwegemängel, nutzt es,
damit sich endlich etwas tut für bessere Radwege hier in Kappeln.
Anmeldungen online unter:
https://www.stadtradeln.de/kappeln
Bei Fragen oder technischen Problemen einfach hier melden: stadtradeln-kappeln@posteo.de
Posted at 19:44 11 Aug, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Neue Fahrradstellplätze im Südhafen - leider stromlos
Zu den neuen Fahrradbügeln im Südhafen eine kleine Anmerkung. Auch als Leserbrief im Schlei Bote veröffentlicht am 10.8.2023.
Norbert Dick
Posted at 14:59 11 Aug, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Kommunalwahl in Kappeln Grüne mit 3 Sitzen in der Stadtvertretung
Die Kommunalwahl ist gelaufen. Wir hatten 15,1 % erreicht, 1,4 weniger als vor 5 Jahren.
Für uns ist dieses Ergebnis etwas enttäuschend. Wir hatten mit unserem gesamtem Team einen tollen Wahlkampf gemacht, aber vor allem in der letzten Wahlperiode eine sehr engagierte Kommunalpolitik. Wir hatten viele gute Anträge in den Gremien gestellt und uns sehr für ein besseres Kappeln eingesetzt und immer den Kontakt zu den Kappelner Bürgern gesucht und auch gefunden. Viele Anregungen haben wir aufgegriffen und versucht umzusetzen. Nicht alles mit Erfolg, weil auch die politischen Mehrheiten in der Stadtvertretung einfach fehlten. Insofern hatten wir uns ein etwas besseres Ergebnis erhofft.
Jetzt schauen wir nach vorne, wir haben einige neue Menschen mit neuen Ideen und Visionen für Kappeln in unserem Team, das macht uns Mut hier zum Wohle der Stadt und seinen Bürgern weiter zu arbeiten.
Unsere StadtvertreterInnen sind jetzt:
- Renate Felske
- Ralph Sieber
- Heike Wilhelmsen
Posted at 23:13 16 Mai, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
ADFC Fahrrad-Klimatest - Ergebnis für Kappeln ist traurig
Wie jedes Jahr macht der ADFC eine Umfrage zum Zustand der Fahrrad Infrastruktur in den Kommunen.
Die letzten Jahre war Kappeln nicht in der Bewertung mangels Teilnehmern. Im Herbst 2022 haben auch aus Kappeln sehr viele Bürger und Radfahrende hieran teilgenommen. Dies zeigt auch, dass dieses Theme für unsere Bürger immer wichtiger wird.
Das Ergebnis in Kappeln ist ernüchternd, aber ehrlich und entspricht den Gegebenheiten.
In Schulnoten für Kappeln eine Bewertung von 4,4, Rangplatz in SH in unserer Ortsgrößenklass 425 von 474 Orten.
Seit Jahren setzen wir uns für eine Verbesserung unserer Radinfrastruktur, vieles wurde in unserer Stadtvertretung mehrheitlich abgelehnt. Auch die IGU (Interessengemeinschaft Umweltschutz Kappeln) hat seit Jahren ein immer wieder aktualisiertes Radwegekonzept, auch in den politischen Gremien vorgestellt. Es fehlten einfach die politischen Mehrheiten um hier wirklich voranzukommen.
Hier findet ihr unsere ---> Presseerklärung hierzu.
Wer es genau wissen will hier ---->> das Ergebnis von Schleswig Holstein
Posted at 20:03 26 Apr, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Fahrradfreundliche Stadt Kappeln, da fehlt noch einiges.
... das wollen wir werden, fahrradfreundlich, nachhaltig und liebenswert.
Klimaschutz, und die Verkehrsverhältnisse bei ins in Kappeln sind Herausforderungen, die wir anpacken müssen.
Kappeln hat alle Voraussetzungen, eine fahrradfreundliche Stadt zu werden, dafür fehlen aber leider noch die politischen Mehrheiten. Wir brauchen gute und sichere Radwege für den Alltag, für den Schulweg und unsere vielen Gäste. Hierfür ist noch viel zu tun.
Leider sind noch einige viele Radwege, auch auf Kappelner Stadtgebiet, in einem sehr schlechten Zustand. Insbesondere der Radweg Kappeln Richtung Kopperby. Hier gibt es seit Jahren massive und berechtigte Beschwerden von den Nutzern. Da an einer Kreisstrasse (K123) ist hier der Kreis Schleswig-Flensburg für zuständig, deshalb kommen wir hier in Kappeln da auch nicht wirklich weiter, seit Jahren!
Deshalb haben wir jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet, um mehr Druck auf sowohl die Kommunalpolitik als auch auf den Kreis zu erzeugen. Hier muss endlich mal etwas passieren, zumal auch der Fahrradverkehr stetig zunimmt, was wir natürlich sehr begrüßen.
Wer das gerne unterstützen möchte, wir sind jetzt jeden Samstag mit einem Infostand vor der Stadtbücherei,
Oder: Die Liste hier herunterladen und uns ausgefüllt zukommen zu lassen -->>> Unterschriftenliste als PDF ...
Posted at 23:30 22 Apr, 2023 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]