Parteilogo Kappeln

Grüne Kappeln Weblog

Donnerstag 30 Mär, 2017

Zeit zu Reden mit Robert Habeck

Zeit zu Reden mit Robert Habeck und Wolfgang Gründinger

Lesung

Schleswig: 05.04.2017 - 19:00 Uhr

Schloss Gottorf

Der Eintritt ist frei. Getränke vorhanden.

RobertLesung20170405.jpg

„Wer wagt, beginnt“: Robert Habecks gleichnamiges jüngstes Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für politisches Engagement. Der Schriftsteller und stellvertretende Ministerpräsident Schleswig-Holsteins beschreibt, was ihn politisch antreibt, wie ihn das Leben in öffentlichen Ämtern verändert hat, wie er mit Niederlagen umgeht – und warum er darum kämpft, auch in Zeiten schneller politischer Antworten eine Kultur des Zweifels zuzulassen.

Wolfgang Gründinger beschreibt in seinem neustem Buch "Alte Säcke Politik" wie Politiker und Manager die Megatrends unserer Zeit verschlafen und setzen dadurch unseren Wohlstand aufs Spiel. Der demografische Wandel, die digitale Revolution und die ökologische Zerstörung des Planeten werden von der Elite unseres Landes in Sonntagsreden wortreich abgehandelt, doch wirkungsvolle Taten sucht man vergebens. Die Politik verwaltet die Gegenwart, anstatt die Zukunft zu gestalten.

Auf Einladung des Kreisverbandes Schleswig-Flensburg von Bündnis90/Die Grünen lesen Habeck und Gründinger am 05. April im Schloss Gottorf aus ihren Werken, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Denn nichts ist durch Wegducken je besser geworden. Vielmehr geht es darum, gemeinsam wieder Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit zu finden: Welche Gesellschaft wollen wir sein? In welcher Zukunft wollen wir leben?

Freitag 17 Mär, 2017

1. Kappelner Stadtgespräch

1. Kappelner Stadtgespräch

Bündnis90 / Die Grünen Kappeln, SSW und LWG laden ein zum 1. Kappelner Stadtgespräch

Freitag, 24. März, 19.00 Uhr, Hotel "Stadt Kappeln"

Bürgerbeteiligung Wir möchten mit den Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Stadt in einen Dialog über wichtige und realistische Planungen, ihre Wünsche und Erwartungen an Stadtpolitik und Gesellschaft.
Die herkömmlichen, klassischen Beteiligungsangebote (Öffentlichkeit der Sitzungen, Bekanntmachungen, gelegentliche Einwohnerversammlungen, Presse) erfüllen die Erwartungen an eine wirksame Bürgerbeteiligung und -mitwirkung nicht mehr.
Wir wollen in diesem ersten Stadtgespräch gerne mit Ihnen den Versuch unternehmen, für unsere Stadt die Grundlagen für eine bessere und realisierbare Form einer Bürgerbeteiligung zur Unterstützung und Beratung der politischen Mandatsträger und Gremien zu erkennen und mit Ihnen zu diskutieren.

Was bewegt Sie?
Wir freuen uns auf Sie!

Dienstag 07 Mär, 2017

Baumschutz in Kappeln

abgehackt2016kieferParkplatz-640.jpg

Auf der letzten Sitzung des Umweltausschusses wurde ein verbesserter Baumschutz und die Schaffung eines Baumkatasters in Kappeln beschlossen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, aber leider unverbindlich. Abgesehen vom Baumkataster gibt es bereits einen von uns initiierten Beschluss aus dem Jahr 2012, der im Kern das gleiche fordert: Bei allen Baumfällmaßnahmen muss der Umweltausschuss, Stadtvertreter und Öffentlichkeit VORHER informiert werden.

Leider wurde dieser alte Beschluss in der Vergangenheit nie eingehalten, trotz dass wir bei jeder Fällung immer wieder darauf hingewiesen haben. Wir hoffen, dass dies jetzt nicht wieder so gehandhabt wird.

Um einen verbindlichen Baumschutz in Kappeln zu bekommen haben wir haben wir einen Antrag auf eine Wiederauflage der durch die CDU abgeschafften Satzung gestellt.

Es hat sich leider gezeigt, dass ein wirklich effektiever Baumschutz in Kappeln nicht wirklich politisch gewollt ist. Massive Ablehnung bei 3 Enthaltungen.

Wir hatten im Vorfeld auch nichts anderes erwartet.

Traurig für uns die Position der SPD. Wir hatten schon 2008 zusammen mit der damaligen SPD versucht eine neue Baumschutzsatzung zu etablieren, dies scheiterte wieder am Widerstand der CDU. Bemerkenswert ist, dass andere SPD Ortsverbände, auch in SH, Baumschutzsatzungen in ihrer Kommune forderten. Kappeln ist anders, die SPD ist auch in anderen Fragen, zum reinen Anhängsel der CDU geworden, kein eigenes Profil, traurig.

Donnerstag 02 Mär, 2017

Stadtbücherei in Kappeln muss im Zentrum bleiben

Im Rahmen eines Städtebauförderungsprogramms soll das Mühlenumfeld in Kappeln neu gestaltet werden.

Im Zuge dieser Neunutzung werden doch tatsächlich von der Politik Vorschlage gemacht, die Kappelner Stadtbücherei aus dem Zentrum abzuziehen. Diese Vorschläge sollten mal ganz schnell wieder beerdigt werden.

Eine öffentliche Bücherei gehört ins Zentrum, da wo die Menschen sind. Der jetzige Standort ist auch wichtig für die Belebung der Innenstadt und den Tourismus. Eine Verlegung ist mit uns nicht zu machen.

Calendar

Letzte Kommentare

Feeds

Search

Links

Navigation



Powered by Apache Roller