Parteilogo Kappeln

Grüne Kappeln Weblog

Montag 25 Sep, 2017

Nach der Wahl - Jamaika im Bund, die Quadratur des Kreises

Auch wenn unsere Wahlziele nicht erreicht wurden, haben wir eine respektables Ergebnis erreicht.

Aber Jamaika im Bund? Das wird nicht funktionieren und ist nicht vergleichbar mit Schleswig Holstein. Ein Großteil der Politik von CDU, CSU und FDP steht unseren Kernvorhaben diametral gegenüber. Jetzt, wo die CSU erklärt hat sich noch weiter nach rechts zu öffnen und einer vor Kraft kaum lauffähigen neoliberalen FDP wird ein solches Bündnis unmöglich. Es wurde in der Wahlnacht oft gesagt, dass ein Jamaika Bündnis alternativlos sei, dass ist es nicht. Denkbar ist auch eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten, vielleicht läss sich auch die SPD noch zum Gespräch einladen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es für uns nicht vorstellbar, dass sich CDU, CSU und FDP soweit bewegen, dass wir hier ein tragfähiges Bündnis eingehen können. Das sind wir auch unseren Wählern schuldig. Mit ein paar grünen Brotkrümeln lassen wir uns nicht abspeisen.

Wie Robert Habeck es richtig feststellte: Jamaika im Bund ist fast eine Quadratur des Kreises

Nicht nur fast, es ist so.


Montag 18 Sep, 2017

Infostand zur Bundestagswahl

infostand20170916-640.jpgLetzten Samstag waren wir mit einem Infostand in der Kappelner Fußgängerzone und wir sind am kommenden Samstag wieder dort vor der Stadtbücherei.

Wir hatten viele gute Gespräche und viele Menschen wünschen sich eine Grüne Regierungsbeteiligung. Aber es gab auch Skepsis, ob durch eine Jamaika Koalition die Grünen ihr Profil verlieren würden. Diese Bedenken teilen wir, denn die Koalitionspartner in Jamaika haben zum großen Teil ganz andere Vorstellungen wie wir.

Bei einigen Bürgern war auch die Bedeutung der Zweitstimme nicht klar. Giveaways aus Plastik und Eintagsblumen gibt es bei uns nicht, dafür hatten wir ein paar Topfpflanzen

Nächsten Samstag stehen wir wieder da und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen, natürlich auch kontrovers.

Dienstag 05 Sep, 2017

Heringsplatten in Kappeln bleiben erstmal drin

Aufgrund einer eingeblichen Rutschgefahr hatte die Verwaltung beantragt, dass die Heringsplatten in Kappeln herausgenommen werden. In der Tat, sind die Platten bei Nässe rutschiger als das sie umgebende Straßenpflaster. Die Platten sind ein touristisches Alleinstellungsmerkmal für unsere Stadt, wir schätzen die Rutschgefahr für sehr gering ein, deutlich geringer als andere Stolperstellen in der Stadt, insbesondere im Winter wenn oft große Verkehrsflächen völlig vereist sind.

Eine so geringe Rutschgefahr auf den Heringsplatte gehört zum normalen Lebensrisiko, die Gefahr hier auszurutschen ist deutlich geringer, als an anderen Stellen zu stolpern. Wir haben deshalb der Entfernung der Platten. wie alle anderen Stadtvertreter auch, nicht zugestimmt.

In der kommenden Stadtvertretersitzung wird hier erneut darüber entschieden, da der Bürgermeister gegen den letzten Beschluss Widerspruch eingelegt hat. Ich werde für den weiteren Erhalt der Heringsplatten stimmen, diese rauszureissen geht gar nicht.

Donnerstag 17 Aug, 2017

Musik am Noor in Arnis - DAS Highlight der Region

 

Auch in diesemusikAmNoorI_DonaOxfordm Jahr war Musik am Noor am letzten Wochenende wieder ein Musikfestival der Superlative.
Es passte alles, die MusikerInnen waren "erste Sahne", das Ambiente in der Werfthalle
prima und die Stimmung im Publikum konnte nicht besser sein.
Insbesondere an den beiden Abenden flog die Halle fast auseinander und
keinen hielt es noch auf den Sitzen.


musikAmNoor


Danke an alle, die dieses Highlight ermöglicht haben und freue mich schon
jetzt auf Musik am Noor in 2018.
Hier zeigt sich auch, was ein ehrentamtliches Team, das mit dem Herzen
und Begeisterung dabei ist, auf die Beine stellen kann.



Auch Kappeln kann sich hier bei seinen Stadtfesten eine Scheibe abschneiden.Das immer gleiche Ritual und Kirmes bei den Heringstagen und der immer gleiche kommerzielle Fischmarkt sind nur noch einschläfernd,
es müssen einfach mehr Menschen mit Begeisterung daran.

Sonntag 30 Jul, 2017

Kappeln wird Mitglied in RAD.SH

Nach langem Hin- und Her wurde in der letzten Stadtvertretersitzung beschlossen, dass Kappeln Mitglied in der "Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig Holstein" Mitglied wird.

Mehr hier in RAD.SH

In den vorangegangenen Sitzunges der Ausschüsse Umwelt- und Verkehr und Hauptausschuss gab es eine knappe Mehrheit, die folgende Sitzung der Stadtvertretung hat es dann mit kanpper Mehrheit abgeleht. Die Gegener begründeten dies damit, dass es keinen Ansperchpartner fur RAD.SH gebe.

Daraufhin habe ich mich entschlossen, diese Aufgabe zu übernehmen, die Mitgliedschaft wurde dann mit nur einer Gegenstimme der LWG (Liberale Wählergemeinschaft) beschlossen.

Wir halten es für sehr wichtig, sich mit anderen Kommunen zu vernetzten um auch in Kappeln endlich eine vernünftige Fahrradverkehrinfrastruktue zu schaffen. Ich freue mich auf die Arbeit in RAD.SH und Kappeln wird bestimmt von der Mitgliedschaft profitieren.

Sonnenblumen entwickeln sich prächtig

sonnenblumeWahlSH.jpg

Im Wahlkampf zum Landtag Schleswig-Holstein hatten wir hier in Kappeln mit vielen Menschen gesprochen ... und mehrere hundert vorgezogene kleinwüchsige Sonnenblumen abgegeben.

Jetzt haben wir eine Rückmeldung mit diesem Foto erhalten. Die Sonnenblumen haben sich prächtig entwickelt. Danke für das Foto und das nette Anschreiben!

Wir Grünen arbeiten daran, dass sich im Land auch unsere Arbeit prächtig entwickelt und wir unsere Visionen durchsetzen konnen, nicht immer ganz leicht in dieser Koalition, es wird eine echte Herausforderung.

Montag 24 Jul, 2017

Unsere kleine Welt - zur Grillsaison

Vor dem Grillen ansehen:

Mittwoch 17 Mai, 2017

Robert Habeck in den Tagesthemen 16.5.2017

robertTagesthemen20170516.jpg

Freitag 21 Apr, 2017

Stadtbücherei Kappeln muss im Zentrum bleiben

Immer und immer wieder werden von einigen Stadtvertretern Überlegungen angestellt, unsere Stadtbücherei aus dem Stadtzentrum herauszunehmen und in das Mühlenumfeld zu verlagern.

Im letzten Bauausschuss hat der Vorsitzende Volker Ramge wieder diese Pläne ernsthalt vorgetragen. Wir haben wieder darauf hingewiesen, dass dies überhaupt nicht geht und mit uns nicht zu machen ist.

Jetzt sind die Buchstützen, Förderverein der Bücherei, aktiv geworden und haben gestern viele Unterschriften in kurzer Zeit gegen diese Umzugspläne erhalten. Sehr viel Unterstützung von den Bürgern und Besuchern von Kappeln und ebenso viel Unterstützung der Kappelner Kaufmannschaft.

Wir unterstützen diese Aktion der Buchstützen mit viel Herzblut.

  • Die Bücherei gehört zum innerstädtischen Leben, insbesondere auch als Begegnungsstätte.
  • Sie ist in den Alltag der Nutzer und Gäste eingegliedert. Einkäufe und Besuch der Bücherei werden miteinander verbunden.
  • Laufkundschaft findet leicht den Weg in die Bücherei "mittendrin".
  • Die Stadtbücherei ist nichtkommerzieller Mittelpunkt für alle Bürger und Gäste.

Auch wir fordern: Die Bücherei muss da bleiben, wo sie jetzt ist - im Zentrum. Keine weiteren Umzugspläne!

buechereiUmzugProtestPlakat.jpg

Werden auch Sie aktiv. Unterschriftenlisten hier ----> ....

Donnerstag 30 Mär, 2017

Zeit zu Reden mit Robert Habeck

Zeit zu Reden mit Robert Habeck und Wolfgang Gründinger

Lesung

Schleswig: 05.04.2017 - 19:00 Uhr

Schloss Gottorf

Der Eintritt ist frei. Getränke vorhanden.

RobertLesung20170405.jpg

„Wer wagt, beginnt“: Robert Habecks gleichnamiges jüngstes Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für politisches Engagement. Der Schriftsteller und stellvertretende Ministerpräsident Schleswig-Holsteins beschreibt, was ihn politisch antreibt, wie ihn das Leben in öffentlichen Ämtern verändert hat, wie er mit Niederlagen umgeht – und warum er darum kämpft, auch in Zeiten schneller politischer Antworten eine Kultur des Zweifels zuzulassen.

Wolfgang Gründinger beschreibt in seinem neustem Buch "Alte Säcke Politik" wie Politiker und Manager die Megatrends unserer Zeit verschlafen und setzen dadurch unseren Wohlstand aufs Spiel. Der demografische Wandel, die digitale Revolution und die ökologische Zerstörung des Planeten werden von der Elite unseres Landes in Sonntagsreden wortreich abgehandelt, doch wirkungsvolle Taten sucht man vergebens. Die Politik verwaltet die Gegenwart, anstatt die Zukunft zu gestalten.

Auf Einladung des Kreisverbandes Schleswig-Flensburg von Bündnis90/Die Grünen lesen Habeck und Gründinger am 05. April im Schloss Gottorf aus ihren Werken, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Denn nichts ist durch Wegducken je besser geworden. Vielmehr geht es darum, gemeinsam wieder Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit zu finden: Welche Gesellschaft wollen wir sein? In welcher Zukunft wollen wir leben?

Calendar

Letzte Kommentare

Feeds

Search

Links

Navigation



Powered by Apache Roller