Grüne Kappeln Weblog
Stadtbücherei Kappeln muss im Zentrum bleiben
Immer und immer wieder werden von einigen Stadtvertretern Überlegungen angestellt, unsere Stadtbücherei aus dem Stadtzentrum herauszunehmen und in das Mühlenumfeld zu verlagern.
Im letzten Bauausschuss hat der Vorsitzende Volker Ramge wieder diese Pläne ernsthalt vorgetragen. Wir haben wieder darauf hingewiesen, dass dies überhaupt nicht geht und mit uns nicht zu machen ist.
Jetzt sind die Buchstützen, Förderverein der Bücherei, aktiv geworden und haben gestern viele Unterschriften in kurzer Zeit gegen diese Umzugspläne erhalten. Sehr viel Unterstützung von den Bürgern und Besuchern von Kappeln und ebenso viel Unterstützung der Kappelner Kaufmannschaft.
Wir unterstützen diese Aktion der Buchstützen mit viel Herzblut.
- Die Bücherei gehört zum innerstädtischen Leben, insbesondere auch als Begegnungsstätte.
- Sie ist in den Alltag der Nutzer und Gäste eingegliedert. Einkäufe und Besuch der Bücherei werden miteinander verbunden.
- Laufkundschaft findet leicht den Weg in die Bücherei "mittendrin".
- Die Stadtbücherei ist nichtkommerzieller Mittelpunkt für alle Bürger und Gäste.
Auch wir fordern: Die Bücherei muss da bleiben, wo sie jetzt ist - im Zentrum. Keine weiteren Umzugspläne!
Werden auch Sie aktiv. Unterschriftenlisten hier ----> ....
Posted at 18:17 21 Apr, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [1]
Zeit zu Reden mit Robert Habeck
Zeit zu Reden mit Robert Habeck und Wolfgang Gründinger
Lesung
Schleswig: 05.04.2017 - 19:00 Uhr
Schloss Gottorf
Der Eintritt ist frei. Getränke vorhanden.
„Wer wagt, beginnt“: Robert Habecks gleichnamiges jüngstes Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für politisches Engagement. Der Schriftsteller und stellvertretende Ministerpräsident Schleswig-Holsteins beschreibt, was ihn politisch antreibt, wie ihn das Leben in öffentlichen Ämtern verändert hat, wie er mit Niederlagen umgeht – und warum er darum kämpft, auch in Zeiten schneller politischer Antworten eine Kultur des Zweifels zuzulassen.
Wolfgang Gründinger beschreibt in seinem neustem Buch "Alte Säcke Politik" wie Politiker und Manager die Megatrends unserer Zeit verschlafen und setzen dadurch unseren Wohlstand aufs Spiel. Der demografische Wandel, die digitale Revolution und die ökologische Zerstörung des Planeten werden von der Elite unseres Landes in Sonntagsreden wortreich abgehandelt, doch wirkungsvolle Taten sucht man vergebens. Die Politik verwaltet die Gegenwart, anstatt die Zukunft zu gestalten.
Auf Einladung des Kreisverbandes Schleswig-Flensburg von Bündnis90/Die Grünen lesen Habeck und Gründinger am 05. April im Schloss Gottorf aus ihren Werken, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Denn nichts ist durch Wegducken je besser geworden. Vielmehr geht es darum, gemeinsam wieder Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit zu finden: Welche Gesellschaft wollen wir sein? In welcher Zukunft wollen wir leben?
Posted at 20:26 30 Mär, 2017 by Norbert in Allgemeines | Kommentare [0]
1. Kappelner Stadtgespräch
1. Kappelner Stadtgespräch
Bündnis90 / Die Grünen Kappeln, SSW und LWG laden ein zum 1. Kappelner StadtgesprächFreitag, 24. März, 19.00 Uhr, Hotel "Stadt Kappeln"
Wir möchten mit den Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Stadt in einen Dialog über wichtige und realistische
Planungen, ihre Wünsche und Erwartungen an Stadtpolitik und Gesellschaft.
Die herkömmlichen, klassischen Beteiligungsangebote (Öffentlichkeit der Sitzungen, Bekanntmachungen,
gelegentliche Einwohnerversammlungen, Presse) erfüllen die Erwartungen an eine wirksame Bürgerbeteiligung
und -mitwirkung nicht mehr.
Wir wollen in diesem ersten Stadtgespräch gerne mit Ihnen den Versuch unternehmen, für unsere Stadt
die Grundlagen für eine bessere und realisierbare Form einer Bürgerbeteiligung zur Unterstützung und Beratung
der politischen Mandatsträger und Gremien zu erkennen und mit Ihnen zu diskutieren.
Was bewegt Sie?
Wir freuen uns auf Sie!
Posted at 16:48 17 Mär, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Baumschutz in Kappeln
Auf der letzten Sitzung des Umweltausschusses wurde ein verbesserter Baumschutz und die Schaffung eines Baumkatasters in Kappeln beschlossen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, aber leider unverbindlich. Abgesehen vom Baumkataster gibt es bereits einen von uns initiierten Beschluss aus dem Jahr 2012, der im Kern das gleiche fordert: Bei allen Baumfällmaßnahmen muss der Umweltausschuss, Stadtvertreter und Öffentlichkeit VORHER informiert werden.
Leider wurde dieser alte Beschluss in der Vergangenheit nie eingehalten, trotz dass wir bei jeder Fällung immer wieder darauf hingewiesen haben. Wir hoffen, dass dies jetzt nicht wieder so gehandhabt wird.
Um einen verbindlichen Baumschutz in Kappeln zu bekommen haben wir haben wir einen Antrag auf eine Wiederauflage der durch die CDU abgeschafften Satzung gestellt.
Es hat sich leider gezeigt, dass ein wirklich effektiever Baumschutz in Kappeln nicht wirklich politisch gewollt ist. Massive Ablehnung bei 3 Enthaltungen.
Wir hatten im Vorfeld auch nichts anderes erwartet.
Traurig für uns die Position der SPD. Wir hatten schon 2008 zusammen mit der damaligen SPD versucht eine neue Baumschutzsatzung zu etablieren, dies scheiterte wieder am Widerstand der CDU. Bemerkenswert ist, dass andere SPD Ortsverbände, auch in SH, Baumschutzsatzungen in ihrer Kommune forderten. Kappeln ist anders, die SPD ist auch in anderen Fragen, zum reinen Anhängsel der CDU geworden, kein eigenes Profil, traurig.
Posted at 14:45 07 Mär, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [1]
Stadtbücherei in Kappeln muss im Zentrum bleiben
Im Rahmen eines Städtebauförderungsprogramms soll das Mühlenumfeld in Kappeln neu gestaltet werden.
Im Zuge dieser Neunutzung werden doch tatsächlich von der Politik Vorschlage gemacht, die Kappelner Stadtbücherei aus dem Zentrum abzuziehen. Diese Vorschläge sollten mal ganz schnell wieder beerdigt werden.
Eine öffentliche Bücherei gehört ins Zentrum, da wo die Menschen sind. Der jetzige Standort ist auch wichtig für die Belebung der Innenstadt und den Tourismus. Eine Verlegung ist mit uns nicht zu machen.
Posted at 20:24 02 Mär, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Berrierefreies Kopfsteinpflaster in Kappeln
Im Rahmen einer Stadtsanierung wurde in Kappeln viel Kopfsteinpflaster gelegt, was der Innenstadt ein schönes Flair gibt.
Leider ist es auch für viele Menschen ein Ärgernis, insbesondere für Rollatorenfahrer und Menschen mit Geh Einschränkungen. Was tun? Ein Vorschlag war eine ein Meter breite Spur mit glatten Platten einzubauen, was die Optik aber völlig zerstört hätte.
Wir haben jetzt die optimale Lösung gefunden.
Abschleifen einer Spur nach dem Basler Modell. Hierbei wird das Pflaster bis auf die Fuge abgeschliffen um eine ebene Fläche zu erhalten. Anschließend wird die Fläche geflämmt um mehr Griffigkeit zu bekommen. Nach der Flammenbehandlung hat das Pflaster wieder seine natürliche Farbe und ist auch mit Rollatoren leicht begehbar.
Die Vorteile gegnüber einer Fahrspur mit glatten Platten sind offensichtlich: Die Struktur des Kopfsteinpflaster beibt bei Barrierefreiheit
erhalten und es findet kein Stilbruch statt.
Dieses Verfahren wurde unter anderem bereits in Konstanz erfolgreich durchgeführt.
Wir haben einen Antrag an die Verwaltung gestellt, dieses Verfahren für Kappeln zu prüfen. Die Bauverwaltung wurde auch in sehr kurzer Zeit aktiv und wir sind sicher, dass wir bald in Kappeln barrierefreies Kopfsteinpflaster haben werden.
Posted at 17:33 16 Feb, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Konventionelle Tierhaltung kann nicht artgerecht sein
Kann der Landwirt von artgerechter Tierhaltung leben?
Diese Frage hatten wir auf einer Diskussionsveranstaltung in der Palette am 2.2.2017 gestellt.
Es waren da:
- Bernd Voß, MdL SH
- Udo Hansen vom Verein Pro Vieh
- Landwirte aus der Region
und gut 30 Besucher, darunter mehrere Landwirte aus der Region.
Eine kurze 10 minütige Einführung zur aktuellen Situation der Landwirtschaft gab Bernd Voß, Überproduktion,
landwirtschaftliche Exporte, die Macht der Größhandelsketten auf den Einkaufspreis bei den Landwirten
waren einige der Themen zur Einführung.
Udo Hansen vom Verein ProVieh berichtete über Haltungsbedingungen und die hohe Schweinedichte in der Region Kappeln und Schlei,
die hart an der Grenze dessen ist, was die Böden überhaupt noch verkraften können.
Gefordert wurde, auch aus dem Publikum, eine genaue Herkunftskennzeichnung analog zu der bei Eiern.
Ein weiteres wichtiges Thema, war das neue Label Tierwohl, eingeführt von Bundeslandwirtschaftsminister
Schmidt (CSU), eine absolute Mogelpackung. Erstens weil nur ein freiwilliges und unverbindliches Label und die
Haltungsbedingungen sind bei diesem Label nur marginal verbessert. Schweine bekommen lediglich 10 Prozent mehr Platz,
also etwa über 1 m2, und zusätzlich organisches Beschäftigungsmaterial,
was nichts anderes als eine Holzlatte ist. Tierwohl sieht anders aus.
Ein Landwirt gab dann die Antwort auf unsere Frage "Kann der Landwirt von artgerechter Tierhaltung leben?".
Definitiv Nein, artgerechte Tierhaltung und konventionellw Landwirtschaft schließen sich aus.
Nach 3 Stunden Diskussion wurde noch lange in kleinen Gruppen diskutiert.
Es war für alle Beteiligten ein hochinformativer und spannender Abend.
Posted at 14:41 07 Feb, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Kappeln: Es tut sich was im Südhafen
Der Kappelner Südspeicher, die nicht sehr anprechende gelbe Lagerhalle im Südhafen, hat einen neuen Eigentümer.
Der Eigentümer / Investor will am kommenden Montag seine Planungen im Bauausschuss vorstellen. Wir sind gespannt.
Posted at 16:21 22 Jan, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Wie kann der Landwirt von artgerechter Tierhaltung leben? am 2.2.2017
Wie kann der Landwirt von artgerechter Tierhaltung leben?
Über diese und andere Fragen wollen wir auf einer Veranstaltung am 2.2.2017 Udo Hansendiskutieren und in einen Meinungsaustausch treten.
Eingeladen sind:
- Bernd Voß, MdL SH
- Udo Hansen, vom Verein Pro Vieh
- Landwirte aus der Region
Die Massentierhaltung wirft riesige Probleme auf. Es entstehen Unmengen an
Gülle, die durch die Äcker ins Grundwasser dringen und es verseuchen.
Medikamente wie Antibiotika werden vorbeugend gegeben, um Krankheiten
zu vermeiden. Diese wiederum gehen durch den immer mehr ansteigenden
Fleischverzehr in die Nahrungskette. Pflanzenschutzmittel werden gespritzt,
von naturgemäßem Anbau kann nicht mehr geredet werden.
Wir alle wünschen uns eine artgerechte Nutztierhaltung, in der auch die
Bedürfnisse der Tiere eine Rolle spielen. Es kann nicht sein, das Haustiere wie
Hunde und Katzen mehr Tierschutz erfahren als Nutztiere. Für alle gilt das
Tierschutzgesetz. Dies wird durch die Massentierhaltung immer wieder in
Frage gestellt.
Wir brauchen gesunde Lebensmittel, gutes Fleisch und Gemüse. Welche Rolle
spielt hier das Verbraucherverhalten?
Sind wir bereit, unser Ernährungsverhalten zu ändern, d. h. weniger und
besseres Fleisch zu essen? Wollen wir faire Preise für artgerecht erzeugte
Lebensmittel zahlen? Ist eine Umstellung auf artgerechte Nutztierhaltung
machbar und gesellschaftlich gewollt?
Ist artgerechte Tierhaltung für den Landwirt auch ökonomisch machbar,
kann er davon leben?
Wann und wo?
Donnerstag, 2.2.2017 um 19:00 Uhr in der Kulturkneipe Palette, Kehrwieder 1 in Kappeln
Posted at 13:30 11 Jan, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
3. Akt Schleiterassen Kappeln- Trauerspiel in 3 Akten
Der "Ehrbare Hamburger Kaufmann", die HSH-Nordbank und die AMA Marina Schlei-Terrassen in Kappeln:
Ein politisches Trauerspiel in drei Akten
zuerst lesen: 1. Akt
Wann ist der Reiz der Gier ausgereizt? Was ist aus dem sogenannten "Ehrbaren Hamburger Kaufmann" geworden, der sich schamlos an der öffentlichen, steuerfinanzierten gemeinsamen Bank der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein bereichert?
Und was hat das alles mit Kappeln zu tun?
[Weiterlesen]Posted at 17:25 06 Jan, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]