Parteilogo Kappeln

Grüne Kappeln Weblog

Montag 25 Sep, 2017

Nach der Wahl - Jamaika im Bund, die Quadratur des Kreises

Auch wenn unsere Wahlziele nicht erreicht wurden, haben wir eine respektables Ergebnis erreicht.

Aber Jamaika im Bund? Das wird nicht funktionieren und ist nicht vergleichbar mit Schleswig Holstein. Ein Großteil der Politik von CDU, CSU und FDP steht unseren Kernvorhaben diametral gegenüber. Jetzt, wo die CSU erklärt hat sich noch weiter nach rechts zu öffnen und einer vor Kraft kaum lauffähigen neoliberalen FDP wird ein solches Bündnis unmöglich. Es wurde in der Wahlnacht oft gesagt, dass ein Jamaika Bündnis alternativlos sei, dass ist es nicht. Denkbar ist auch eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten, vielleicht läss sich auch die SPD noch zum Gespräch einladen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es für uns nicht vorstellbar, dass sich CDU, CSU und FDP soweit bewegen, dass wir hier ein tragfähiges Bündnis eingehen können. Das sind wir auch unseren Wählern schuldig. Mit ein paar grünen Brotkrümeln lassen wir uns nicht abspeisen.

Wie Robert Habeck es richtig feststellte: Jamaika im Bund ist fast eine Quadratur des Kreises

Nicht nur fast, es ist so.


Montag 18 Sep, 2017

Infostand zur Bundestagswahl

infostand20170916-640.jpgLetzten Samstag waren wir mit einem Infostand in der Kappelner Fußgängerzone und wir sind am kommenden Samstag wieder dort vor der Stadtbücherei.

Wir hatten viele gute Gespräche und viele Menschen wünschen sich eine Grüne Regierungsbeteiligung. Aber es gab auch Skepsis, ob durch eine Jamaika Koalition die Grünen ihr Profil verlieren würden. Diese Bedenken teilen wir, denn die Koalitionspartner in Jamaika haben zum großen Teil ganz andere Vorstellungen wie wir.

Bei einigen Bürgern war auch die Bedeutung der Zweitstimme nicht klar. Giveaways aus Plastik und Eintagsblumen gibt es bei uns nicht, dafür hatten wir ein paar Topfpflanzen

Nächsten Samstag stehen wir wieder da und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen, natürlich auch kontrovers.

Dienstag 05 Sep, 2017

Heringsplatten in Kappeln bleiben erstmal drin

Aufgrund einer eingeblichen Rutschgefahr hatte die Verwaltung beantragt, dass die Heringsplatten in Kappeln herausgenommen werden. In der Tat, sind die Platten bei Nässe rutschiger als das sie umgebende Straßenpflaster. Die Platten sind ein touristisches Alleinstellungsmerkmal für unsere Stadt, wir schätzen die Rutschgefahr für sehr gering ein, deutlich geringer als andere Stolperstellen in der Stadt, insbesondere im Winter wenn oft große Verkehrsflächen völlig vereist sind.

Eine so geringe Rutschgefahr auf den Heringsplatte gehört zum normalen Lebensrisiko, die Gefahr hier auszurutschen ist deutlich geringer, als an anderen Stellen zu stolpern. Wir haben deshalb der Entfernung der Platten. wie alle anderen Stadtvertreter auch, nicht zugestimmt.

In der kommenden Stadtvertretersitzung wird hier erneut darüber entschieden, da der Bürgermeister gegen den letzten Beschluss Widerspruch eingelegt hat. Ich werde für den weiteren Erhalt der Heringsplatten stimmen, diese rauszureissen geht gar nicht.

Calendar

Letzte Kommentare

Feeds

Search

Links

Navigation



Powered by Apache Roller