Grüne Kappeln Weblog
Städtebauverträge zu Schleiterassen durchgepaukt
Der städtebauliche Vertrag zur Herstellung der Erschließungsanlagen wurde in der letzen Sichtung des Bauausschusses mit Stimmen der CDU und SPD abgenickt.
Von Seiten der Verwaltung wurde der Vertrag als noch nicht unterschriftsreif bewertet, sehen wir genauso.
Wir sehen erheblich Risiken für die Stadt im Vetragsentwurf. So betragen z.B. die Bürgschaftsabsicherungen
nur einen Bruchteil der Kosten und sind ungleich auf die verschiedenen Bauabschnitte verteilt.
Teile der Anlagen stammen noch aus dem Jahr 2013 und sind nicht mehr aktuell.
So ist das für uns nicht Zustimmungsfähig, wir sind Interessenvertreter der Stadt und seiner Bürger und
vertreten nicht alleine die Interessen eines Investors.
Die Debatte erinnerte fatal an die Debatten im Rahmen von Port Olpenitz unter dem alten Investor Jaska Harm.
Damals sollte auch alles sehr schnell gehen, damit endlich was passiert.. Das Ergebnis ist bekannt. Leider hat das bei einigen keinen Lerneffekt gehabt.
Auch wir möchten, dass es dort endlich weitergeht. aber mit kalkulierbaren Risiken. Dem jetzigen Vertragsentwurf konnten wir so nicht zustimmen.
Posted at 16:52 25 Okt, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Friedensnobelpreis an ICAN
Die Vergabe des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN ist genau richtig.
Für die Bundesregierung solle das Anlass sein, die eigene Rolle zu überprüfen und für ein atomwaffenfreies Deutschland zu sorgen.
Für Deutschland sollte die Vergabe an ICAN Anlass für zwei
Konsequenzen sein: „Erstens, diesem nuklearen Bannvertrag
endlich beizutreten; und zweitens umzusetzen, damit endlich die taktischen Atomwaffen aus Deutschland abgezogen werden.
Posted at 13:17 07 Okt, 2017 by Norbert in Allgemeines | Kommentare [0]
Baumbegehung in Kappeln
Letzten Mittwoch fand eine Baumbegehung zur Vorbereitung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr statt.
Positiv war, das endlich mal ein Baumsachverständiger dabei war, der einen sehr kompetenten Eindruck machte. Kritisch sind die Bäume in der Jöns-Hof-Passage und einige der relativ jungen Bäume auf dem Grossparkplat am Rathaus. Dort sind viele Bäume am absterben. Grund ist der hoch komprimierte Untergrund, der fast kein Wasser durchlässt. Hier sind Pflanzfehler gemacht worden. Es könnte versucht werden, den Untergrund aufzulockern oder eben neue Bäume zu pflanzen, dann aber mit fachgerechtem Untergrund.
Insgesamt gesehen war die Baumbegehungn sehr aufschlussreichj, nicht zuletzt wegen der diesmal sehr kompetenten Fachberatung.
Posted at 17:24 01 Okt, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]