Grüne Kappeln Weblog
Städtebauverträge zu Schleiterassen durchgepaukt
Der städtebauliche Vertrag zur Herstellung der Erschließungsanlagen wurde in der letzen Sichtung des Bauausschusses mit Stimmen der CDU und SPD abgenickt.
Von Seiten der Verwaltung wurde der Vertrag als noch nicht unterschriftsreif bewertet, sehen wir genauso.
Wir sehen erheblich Risiken für die Stadt im Vetragsentwurf. So betragen z.B. die Bürgschaftsabsicherungen
nur einen Bruchteil der Kosten und sind ungleich auf die verschiedenen Bauabschnitte verteilt.
Teile der Anlagen stammen noch aus dem Jahr 2013 und sind nicht mehr aktuell.
So ist das für uns nicht Zustimmungsfähig, wir sind Interessenvertreter der Stadt und seiner Bürger und
vertreten nicht alleine die Interessen eines Investors.
Die Debatte erinnerte fatal an die Debatten im Rahmen von Port Olpenitz unter dem alten Investor Jaska Harm.
Damals sollte auch alles sehr schnell gehen, damit endlich was passiert.. Das Ergebnis ist bekannt. Leider hat das bei einigen keinen Lerneffekt gehabt.
Auch wir möchten, dass es dort endlich weitergeht. aber mit kalkulierbaren Risiken. Dem jetzigen Vertragsentwurf konnten wir so nicht zustimmen.
Posted at 16:52 25 Okt, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Baumbegehung in Kappeln
Letzten Mittwoch fand eine Baumbegehung zur Vorbereitung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr statt.
Positiv war, das endlich mal ein Baumsachverständiger dabei war, der einen sehr kompetenten Eindruck machte. Kritisch sind die Bäume in der Jöns-Hof-Passage und einige der relativ jungen Bäume auf dem Grossparkplat am Rathaus. Dort sind viele Bäume am absterben. Grund ist der hoch komprimierte Untergrund, der fast kein Wasser durchlässt. Hier sind Pflanzfehler gemacht worden. Es könnte versucht werden, den Untergrund aufzulockern oder eben neue Bäume zu pflanzen, dann aber mit fachgerechtem Untergrund.
Insgesamt gesehen war die Baumbegehungn sehr aufschlussreichj, nicht zuletzt wegen der diesmal sehr kompetenten Fachberatung.
Posted at 17:24 01 Okt, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Infostand zur Bundestagswahl
Letzten Samstag waren wir mit einem Infostand in der Kappelner Fußgängerzone und wir sind am kommenden Samstag wieder dort vor der Stadtbücherei.
Wir hatten viele gute Gespräche und viele Menschen wünschen sich eine Grüne Regierungsbeteiligung. Aber es gab auch Skepsis, ob durch eine Jamaika Koalition die Grünen ihr Profil verlieren würden. Diese Bedenken teilen wir, denn die Koalitionspartner in Jamaika haben zum großen Teil ganz andere Vorstellungen wie wir.
Bei einigen Bürgern war auch die Bedeutung der Zweitstimme nicht klar. Giveaways aus Plastik und Eintagsblumen gibt es bei uns nicht, dafür hatten wir ein paar Topfpflanzen
Nächsten Samstag stehen wir wieder da und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen, natürlich auch kontrovers.
Posted at 16:10 18 Sep, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Heringsplatten in Kappeln bleiben erstmal drin
Aufgrund einer eingeblichen Rutschgefahr hatte die Verwaltung beantragt, dass die Heringsplatten in Kappeln herausgenommen werden. In der Tat, sind die Platten bei Nässe rutschiger als das sie umgebende Straßenpflaster. Die Platten sind ein touristisches Alleinstellungsmerkmal für unsere Stadt, wir schätzen die Rutschgefahr für sehr gering ein, deutlich geringer als andere Stolperstellen in der Stadt, insbesondere im Winter wenn oft große Verkehrsflächen völlig vereist sind.
Eine so geringe Rutschgefahr auf den Heringsplatte gehört zum normalen Lebensrisiko, die Gefahr hier auszurutschen ist deutlich geringer, als an anderen Stellen zu stolpern. Wir haben deshalb der Entfernung der Platten. wie alle anderen Stadtvertreter auch, nicht zugestimmt.
In der kommenden Stadtvertretersitzung wird hier erneut darüber entschieden, da der Bürgermeister gegen den letzten Beschluss Widerspruch eingelegt hat. Ich werde für den weiteren Erhalt der Heringsplatten stimmen, diese rauszureissen geht gar nicht.
Posted at 12:53 05 Sep, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Musik am Noor in Arnis - DAS Highlight der Region
Auch in diesem Jahr war Musik am Noor am letzten Wochenende wieder ein Musikfestival der Superlative.
Es passte alles, die MusikerInnen waren "erste Sahne", das Ambiente in der Werfthalle
prima und die Stimmung im Publikum konnte nicht besser sein.
Insbesondere an den beiden Abenden flog die Halle fast auseinander und
keinen hielt es noch auf den Sitzen.
Danke an alle, die dieses Highlight ermöglicht haben und freue mich schon
jetzt auf Musik am Noor in 2018.
Hier zeigt sich auch, was ein ehrentamtliches Team, das mit dem Herzen
und Begeisterung dabei ist, auf die Beine stellen kann.
Auch Kappeln kann sich hier bei seinen Stadtfesten eine Scheibe abschneiden.Das immer gleiche Ritual und Kirmes bei den Heringstagen und der immer gleiche kommerzielle Fischmarkt sind nur noch einschläfernd,
es müssen einfach mehr Menschen mit Begeisterung daran.
Posted at 20:07 17 Aug, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Kappeln wird Mitglied in RAD.SH
Nach langem Hin- und Her wurde in der letzten Stadtvertretersitzung beschlossen, dass Kappeln Mitglied in der "Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig Holstein" Mitglied wird.
In den vorangegangenen Sitzunges der Ausschüsse Umwelt- und Verkehr und Hauptausschuss gab es eine knappe Mehrheit, die folgende Sitzung der Stadtvertretung hat es dann mit kanpper Mehrheit abgeleht. Die Gegener begründeten dies damit, dass es keinen Ansperchpartner fur RAD.SH gebe.
Daraufhin habe ich mich entschlossen, diese Aufgabe zu übernehmen, die Mitgliedschaft wurde dann mit nur einer Gegenstimme der LWG (Liberale Wählergemeinschaft) beschlossen.
Wir halten es für sehr wichtig, sich mit anderen Kommunen zu vernetzten um auch in Kappeln endlich eine vernünftige Fahrradverkehrinfrastruktue zu schaffen. Ich freue mich auf die Arbeit in RAD.SH und Kappeln wird bestimmt von der Mitgliedschaft profitieren.
Posted at 14:47 30 Jul, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Stadtbücherei Kappeln muss im Zentrum bleiben
Immer und immer wieder werden von einigen Stadtvertretern Überlegungen angestellt, unsere Stadtbücherei aus dem Stadtzentrum herauszunehmen und in das Mühlenumfeld zu verlagern.
Im letzten Bauausschuss hat der Vorsitzende Volker Ramge wieder diese Pläne ernsthalt vorgetragen. Wir haben wieder darauf hingewiesen, dass dies überhaupt nicht geht und mit uns nicht zu machen ist.
Jetzt sind die Buchstützen, Förderverein der Bücherei, aktiv geworden und haben gestern viele Unterschriften in kurzer Zeit gegen diese Umzugspläne erhalten. Sehr viel Unterstützung von den Bürgern und Besuchern von Kappeln und ebenso viel Unterstützung der Kappelner Kaufmannschaft.
Wir unterstützen diese Aktion der Buchstützen mit viel Herzblut.
- Die Bücherei gehört zum innerstädtischen Leben, insbesondere auch als Begegnungsstätte.
- Sie ist in den Alltag der Nutzer und Gäste eingegliedert. Einkäufe und Besuch der Bücherei werden miteinander verbunden.
- Laufkundschaft findet leicht den Weg in die Bücherei "mittendrin".
- Die Stadtbücherei ist nichtkommerzieller Mittelpunkt für alle Bürger und Gäste.
Auch wir fordern: Die Bücherei muss da bleiben, wo sie jetzt ist - im Zentrum. Keine weiteren Umzugspläne!
Werden auch Sie aktiv. Unterschriftenlisten hier ----> ....
Posted at 18:17 21 Apr, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [1]
1. Kappelner Stadtgespräch
1. Kappelner Stadtgespräch
Bündnis90 / Die Grünen Kappeln, SSW und LWG laden ein zum 1. Kappelner StadtgesprächFreitag, 24. März, 19.00 Uhr, Hotel "Stadt Kappeln"
Wir möchten mit den Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Stadt in einen Dialog über wichtige und realistische
Planungen, ihre Wünsche und Erwartungen an Stadtpolitik und Gesellschaft.
Die herkömmlichen, klassischen Beteiligungsangebote (Öffentlichkeit der Sitzungen, Bekanntmachungen,
gelegentliche Einwohnerversammlungen, Presse) erfüllen die Erwartungen an eine wirksame Bürgerbeteiligung
und -mitwirkung nicht mehr.
Wir wollen in diesem ersten Stadtgespräch gerne mit Ihnen den Versuch unternehmen, für unsere Stadt
die Grundlagen für eine bessere und realisierbare Form einer Bürgerbeteiligung zur Unterstützung und Beratung
der politischen Mandatsträger und Gremien zu erkennen und mit Ihnen zu diskutieren.
Was bewegt Sie?
Wir freuen uns auf Sie!
Posted at 16:48 17 Mär, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Baumschutz in Kappeln
Auf der letzten Sitzung des Umweltausschusses wurde ein verbesserter Baumschutz und die Schaffung eines Baumkatasters in Kappeln beschlossen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, aber leider unverbindlich. Abgesehen vom Baumkataster gibt es bereits einen von uns initiierten Beschluss aus dem Jahr 2012, der im Kern das gleiche fordert: Bei allen Baumfällmaßnahmen muss der Umweltausschuss, Stadtvertreter und Öffentlichkeit VORHER informiert werden.
Leider wurde dieser alte Beschluss in der Vergangenheit nie eingehalten, trotz dass wir bei jeder Fällung immer wieder darauf hingewiesen haben. Wir hoffen, dass dies jetzt nicht wieder so gehandhabt wird.
Um einen verbindlichen Baumschutz in Kappeln zu bekommen haben wir haben wir einen Antrag auf eine Wiederauflage der durch die CDU abgeschafften Satzung gestellt.
Es hat sich leider gezeigt, dass ein wirklich effektiever Baumschutz in Kappeln nicht wirklich politisch gewollt ist. Massive Ablehnung bei 3 Enthaltungen.
Wir hatten im Vorfeld auch nichts anderes erwartet.
Traurig für uns die Position der SPD. Wir hatten schon 2008 zusammen mit der damaligen SPD versucht eine neue Baumschutzsatzung zu etablieren, dies scheiterte wieder am Widerstand der CDU. Bemerkenswert ist, dass andere SPD Ortsverbände, auch in SH, Baumschutzsatzungen in ihrer Kommune forderten. Kappeln ist anders, die SPD ist auch in anderen Fragen, zum reinen Anhängsel der CDU geworden, kein eigenes Profil, traurig.
Posted at 14:45 07 Mär, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [1]
Stadtbücherei in Kappeln muss im Zentrum bleiben
Im Rahmen eines Städtebauförderungsprogramms soll das Mühlenumfeld in Kappeln neu gestaltet werden.
Im Zuge dieser Neunutzung werden doch tatsächlich von der Politik Vorschlage gemacht, die Kappelner Stadtbücherei aus dem Zentrum abzuziehen. Diese Vorschläge sollten mal ganz schnell wieder beerdigt werden.
Eine öffentliche Bücherei gehört ins Zentrum, da wo die Menschen sind. Der jetzige Standort ist auch wichtig für die Belebung der Innenstadt und den Tourismus. Eine Verlegung ist mit uns nicht zu machen.
Posted at 20:24 02 Mär, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]