Grüne Kappeln Weblog
Berrierefreies Kopfsteinpflaster in Kappeln
Im Rahmen einer Stadtsanierung wurde in Kappeln viel Kopfsteinpflaster gelegt, was der Innenstadt ein schönes Flair gibt.
Leider ist es auch für viele Menschen ein Ärgernis, insbesondere für Rollatorenfahrer und Menschen mit Geh Einschränkungen. Was tun? Ein Vorschlag war eine ein Meter breite Spur mit glatten Platten einzubauen, was die Optik aber völlig zerstört hätte.
Wir haben jetzt die optimale Lösung gefunden.
Abschleifen einer Spur nach dem Basler Modell. Hierbei wird das Pflaster bis auf die Fuge abgeschliffen um eine ebene Fläche zu erhalten. Anschließend wird die Fläche geflämmt um mehr Griffigkeit zu bekommen. Nach der Flammenbehandlung hat das Pflaster wieder seine natürliche Farbe und ist auch mit Rollatoren leicht begehbar.
Die Vorteile gegnüber einer Fahrspur mit glatten Platten sind offensichtlich: Die Struktur des Kopfsteinpflaster beibt bei Barrierefreiheit
erhalten und es findet kein Stilbruch statt.
Dieses Verfahren wurde unter anderem bereits in Konstanz erfolgreich durchgeführt.
Wir haben einen Antrag an die Verwaltung gestellt, dieses Verfahren für Kappeln zu prüfen. Die Bauverwaltung wurde auch in sehr kurzer Zeit aktiv und wir sind sicher, dass wir bald in Kappeln barrierefreies Kopfsteinpflaster haben werden.
Posted at 17:33 16 Feb, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Konventionelle Tierhaltung kann nicht artgerecht sein
Kann der Landwirt von artgerechter Tierhaltung leben?
Diese Frage hatten wir auf einer Diskussionsveranstaltung in der Palette am 2.2.2017 gestellt.
Es waren da:
- Bernd Voß, MdL SH
- Udo Hansen vom Verein Pro Vieh
- Landwirte aus der Region
und gut 30 Besucher, darunter mehrere Landwirte aus der Region.
Eine kurze 10 minütige Einführung zur aktuellen Situation der Landwirtschaft gab Bernd Voß, Überproduktion,
landwirtschaftliche Exporte, die Macht der Größhandelsketten auf den Einkaufspreis bei den Landwirten
waren einige der Themen zur Einführung.
Udo Hansen vom Verein ProVieh berichtete über Haltungsbedingungen und die hohe Schweinedichte in der Region Kappeln und Schlei,
die hart an der Grenze dessen ist, was die Böden überhaupt noch verkraften können.
Gefordert wurde, auch aus dem Publikum, eine genaue Herkunftskennzeichnung analog zu der bei Eiern.
Ein weiteres wichtiges Thema, war das neue Label Tierwohl, eingeführt von Bundeslandwirtschaftsminister
Schmidt (CSU), eine absolute Mogelpackung. Erstens weil nur ein freiwilliges und unverbindliches Label und die
Haltungsbedingungen sind bei diesem Label nur marginal verbessert. Schweine bekommen lediglich 10 Prozent mehr Platz,
also etwa über 1 m2, und zusätzlich organisches Beschäftigungsmaterial,
was nichts anderes als eine Holzlatte ist. Tierwohl sieht anders aus.
Ein Landwirt gab dann die Antwort auf unsere Frage "Kann der Landwirt von artgerechter Tierhaltung leben?".
Definitiv Nein, artgerechte Tierhaltung und konventionellw Landwirtschaft schließen sich aus.
Nach 3 Stunden Diskussion wurde noch lange in kleinen Gruppen diskutiert.
Es war für alle Beteiligten ein hochinformativer und spannender Abend.
Posted at 14:41 07 Feb, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Kappeln: Es tut sich was im Südhafen
Der Kappelner Südspeicher, die nicht sehr anprechende gelbe Lagerhalle im Südhafen, hat einen neuen Eigentümer.
Der Eigentümer / Investor will am kommenden Montag seine Planungen im Bauausschuss vorstellen. Wir sind gespannt.
Posted at 16:21 22 Jan, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Wie kann der Landwirt von artgerechter Tierhaltung leben? am 2.2.2017
Wie kann der Landwirt von artgerechter Tierhaltung leben?
Über diese und andere Fragen wollen wir auf einer Veranstaltung am 2.2.2017 Udo Hansendiskutieren und in einen Meinungsaustausch treten.
Eingeladen sind:
- Bernd Voß, MdL SH
- Udo Hansen, vom Verein Pro Vieh
- Landwirte aus der Region
Die Massentierhaltung wirft riesige Probleme auf. Es entstehen Unmengen an
Gülle, die durch die Äcker ins Grundwasser dringen und es verseuchen.
Medikamente wie Antibiotika werden vorbeugend gegeben, um Krankheiten
zu vermeiden. Diese wiederum gehen durch den immer mehr ansteigenden
Fleischverzehr in die Nahrungskette. Pflanzenschutzmittel werden gespritzt,
von naturgemäßem Anbau kann nicht mehr geredet werden.
Wir alle wünschen uns eine artgerechte Nutztierhaltung, in der auch die
Bedürfnisse der Tiere eine Rolle spielen. Es kann nicht sein, das Haustiere wie
Hunde und Katzen mehr Tierschutz erfahren als Nutztiere. Für alle gilt das
Tierschutzgesetz. Dies wird durch die Massentierhaltung immer wieder in
Frage gestellt.
Wir brauchen gesunde Lebensmittel, gutes Fleisch und Gemüse. Welche Rolle
spielt hier das Verbraucherverhalten?
Sind wir bereit, unser Ernährungsverhalten zu ändern, d. h. weniger und
besseres Fleisch zu essen? Wollen wir faire Preise für artgerecht erzeugte
Lebensmittel zahlen? Ist eine Umstellung auf artgerechte Nutztierhaltung
machbar und gesellschaftlich gewollt?
Ist artgerechte Tierhaltung für den Landwirt auch ökonomisch machbar,
kann er davon leben?
Wann und wo?
Donnerstag, 2.2.2017 um 19:00 Uhr in der Kulturkneipe Palette, Kehrwieder 1 in Kappeln
Posted at 13:30 11 Jan, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
3. Akt Schleiterassen Kappeln- Trauerspiel in 3 Akten
Der "Ehrbare Hamburger Kaufmann", die HSH-Nordbank und die AMA Marina Schlei-Terrassen in Kappeln:
Ein politisches Trauerspiel in drei Akten
zuerst lesen: 1. Akt
Wann ist der Reiz der Gier ausgereizt? Was ist aus dem sogenannten "Ehrbaren Hamburger Kaufmann" geworden, der sich schamlos an der öffentlichen, steuerfinanzierten gemeinsamen Bank der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein bereichert?
Und was hat das alles mit Kappeln zu tun?
[Weiterlesen]Posted at 17:25 06 Jan, 2017 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
2. Akt Schleiterassen Kappeln- Trauerspiel in 3 Akten
Der "Ehrbare Hamburger Kaufmann", die HSH-Nordbank und die AMA Marina Schlei-Terrassen in Kappeln:
Ein politisches Trauerspiel in drei Akten
Wann ist der Reiz der Gier ausgereizt? Was ist aus dem sogenannten "Ehrbaren Hamburger Kaufmann" geworden,
der sich schamlos an der öffentlichen, steuerfinanzierten gemeinsamen Bank der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein bereichert?
Und was hat das alles mit Kappeln zu tun?
Posted at 14:53 28 Dez, 2016 by Norbert in Lokales | Kommentare [1]
Wieder etwas weniger Stadtgrün in Kappeln
Kurz vor Weihnachten hat die katholische Kirche in Kappeln die auf ihrem Gelände stehende Weide gefällt.
Der Baum war gerngesund und hatte einen Stammumfang von über 3 Metern! und ist damit durch das Landesnaturschutzgesetzt geschützt. Auf unsere Anfrage bei der Unteren Naturschutzbehorde haben wir erfahren, dass keine Genehmigung für diese Fällung erteilt wurde. Die IGU hatte unabhängig von uns eine gleichlautende Anfrage gestellt. Die Weide ist illegal gefällt worden.
Es wird eine Anhörung bei der UNB geben und es muss eine Ersatzpflanung geben müssen. Aufrund der Größe des gefälltern Baumes müssen 5 Neupflanzungen stattfinden. Hoffentlich finden diese Ausgleichsmaßnahmen auch im inneren Stadtgebiet statt. Es ist viel Grünes in diesem Jahr verschwunden, Kappeln braucht dringend mehr Stadtgrün, leider wurde auch die Baumschutzsatzung in Kappeln von der CDU Mehrheit gekippt.
Posted at 14:46 27 Dez, 2016 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Schleiterassen Kappeln- Trauerspiel in 3 Akten - 1. Akt
Der "Ehrbare Hamburger Kaufmann", die HSH-Nordbank und die AMA Marina Schlei-Terrassen in Kappeln:
Ein politisches Trauerspiel in drei Akten
Dezember 2016Wann ist der Reiz der Gier ausgereizt? Was ist aus dem sogenannten "Ehrbaren Hamburger Kaufmann" geworden, der sich schamlos an der öffentlichen, steuerfinanzierten gemeinsamen Bank der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein bereichert?
Und was hat das alles mit Kappeln zu tun?
[Weiterlesen]
Posted at 20:11 15 Dez, 2016 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Grüne für Auflösung des Eigenbetriebs Hafenbetrieb und Wasserwerk der Stadt Kappeln
Der Eigenbetrieb Hafen und Wasserwerk der Stadt Kappeln hat keine Berechtigung mehr.
Wir haben deshalb beantragt, diesen Eigenbetrieb aufzulösen. Der Haushalt basiert jetzt auf der doppischen Buchhaltung, jetzt macht ein Eigenbetrieb keinen Sinn mehr, sondern verursacht zusatzliche Kosten von mindestens 9000 EUR ohne dass ein Vorteil für den Haushalt vorhanden ist.
---> mehr hier in unserem Antrag ...
Posted at 16:52 02 Dez, 2016 by Norbert in Lokales | Kommentare [0]
Kappeln - Fahrradfreundlich?
Fahrrad in der Fussgängerzone?
Posted at 16:39 29 Nov, 2016 by admin in Lokales | Kommentare [0]